#70 Ye-One Rhie, SPD: "Die härteste Zeit war für mich die Entscheidung rund um das Sicherheitspaket."

Shownotes

Für Ye-One Rhie geht die Zeit in Berlin zu Ende, sie wird dem 21. Bundestag nicht mehr angehören. Auf ihre Zeit als Abgeordnete blickt sie dennoch positiv zurück, auch wenn sie einige Entscheidungen der Ampel-Regierung wirklich herausgefordert haben. Welche Bedeutung die Abstimmung über das Sicherheitspaket für sie hatte, darüber sprechen wir in dieser abschließenden Folge des Podcasts "Die Politikerinnen". Außerdem geht es um die Frage, was gegen Seximus in der Bundespolitik helfen und wie die politische Zukunft von Ye-One Rhie aussehen könnte.

Die Politikerin Ye-One Rhie: Ye-One Rhie, geb. 1987 in Aachen, hat Politische Wissenschaft sowie Sprach- und Kommunikationswissenschaft studiert. Im Jahr 2008 trat sie in die SPD Aachen ein und war unter anderem stellvertretende Vorsitzende. Seit 2014 ist sie Mitglied im Rat der Stadt Aachen und Mobilitätspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. 2015 wurde sie für ihr kommunalpolitisches Engagement mit dem Helene-Weber-Preis ausgezeichnet. 2015 wechselte Rhie ins Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, wo sie zuletzt im Rahmen einer Abordnung als Referentin für Wissenschafts-kommunikation am DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien tätig war. Von September 2021 bis März 2025 war sie Mitglied des 20. Deutschen Bundestags.

Die Journalistin Susanne Lang: Susanne Lang, geb. 1976, ist freie Journalistin und lebt in Berlin. Sie arbeitet unter anderem als CvD für radio3 (rbb), DIE ZEIT, ZEIT MAGAZIN online, die Gemeinnützige Hertie-Stiftung und die Initiative Pro Quote Medien. Studiert hat sie Germanistik, Kulturwissenschaft und Publizistik in Münster. Ihre Ausgebildung zur Redakteurin hat sie an der Deutschen Journalistenschule in München absolviert.

Der Podcast Die Politikerinnen In diesem unabhängigen Podcast begleite ich die drei Bundestagsabgeordneten Ye-One Rhie (SPD), Katharina Beck (B90/Die Grünen) und Anikó Glogowski-Merten während ihres ersten Mandats. In regelmäßigen Gesprächen geben sie einen Einblick in ihre Arbeit und ihren Alltag. Jenseits ihrer politischen Fachthemen geht es immer wieder auch um die Frage, wie Frauen sich stärker politisch einbringen können und wie Politik diverser werden kann.

Mehr über das Langzeit-Projekt Die Politikerinnen erfahrt ihr auf der Website: https://www.diepolitikerinnen.de. Dort könnt ihr auch den Newsletter abonnieren, mitdiskutieren und das Projekt unterstützen!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.