Alle Episoden

#49 Ye-One Rhie, SPD:

#49 Ye-One Rhie, SPD: "Am gefährlichsten finde ich derzeit die Diskussion über Ausbürgerungen."

35m 58s

Lässt unsere Gesellschaft genügend Raum für Solidarität und die Sorge um die Menschen im Gaza-Streifen? Ye-One Rhie findet, dass viel zu lange zu wenig differenziert wurde zwischen dieser Sorge und einer Unterstützung der Hamas. Inwieweit trägt auch die Politik Verantwortung dafür? Darüber spreche ich mit der SPD-Abgeordneten in dieser Podcast-Folge. Außerdem haben wir uns für einen kurzen Moment der Erleichterung über die Entlassung des inhaftierten iranischen Rappers Toomaj Salehi unterhalten. Mitte November hatte ihn das iranische Regime überrraschend auf Kaution freigelassen. Nur eineinhalb Wochen später allerdings - einige Tage nach der Aufzeichnung dieser Folge - wurde Salehi erneut inhaftiert. Wie...

#48 Anikó Glogowski-Merten, FDP:

#48 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Ich kämpfe weiter für ein Staatsziel Kultur! Der Bund muss für Kultur einstehen.“

47m 24s

Israels Kampf gegen die Hamas, wachsender Antisemitismus auch in Deutschland, Wahlniederlagen der FDP, ein Haushaltsloch von 60 Milliarden Euro und ein überraschendes Nein der Union zum Vorhaben, die Kultur als Staatsziel im Grundgesetz zu verankern: Der politische Alltag von Anikó Glogowski-Merten bietet zurzeit wenig Anlass zur Freude. Wie geht sie als Abgeordnete mit den vielen Krisen weltweit um? Und was wird aus ihrem Herzensprojekt, dem Staatsziel Kultur? Darüber habe ich mit der kulturpolitischen Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion in dieser Folge gesprochen. Zu all diesen beruflichen Herausforderungen kam im Oktober noch ein privater Schicksalsschlag: Anikós Mutter ist gestorben. Auch darüber sprechen wir...

#47 Ye-One Rhie, SPD: „Das ist absoluter Rassismus, was muslimisch gelesene Politiker*innen gerade erleben.“

#47 Ye-One Rhie, SPD: „Das ist absoluter Rassismus, was muslimisch gelesene Politiker*innen gerade erleben.“

32m 1s

Das Massaker der Hamas am 7. Oktober in Irsael erschüttert auch die Gesellschaft in Deutschland, die Folgen spürt Ye-One Rhie bis in den Deutschen Bundestag. Fachpolitikerinnen und Fachpolitikern in den Bereichen Einwanderung, Integration und Demokratieförderung wird plötzlich die Kompetenz abgesprochen, nur weil sie einen muslimisch gelesenen Namen tragen. Gleichzeitig schürt die Opposition Vorurteile gegenüber Flüchtenden aus dem Gazagebiet. Wie kann man in dieser aufgeheizten Stimmung gute Politik machen? Und wie wahren wir die demokratischen Grundsätze? Darüber spreche ich mit der SPD-Abgeordneten aus Aachen in dieser Folge. Außerdem lüften wir ein Geheimnis: Wie gut kann Ye-One Rhie Mario Kart spielen? Und...

#46 Katharina Beck, B90/Grüne:

#46 Katharina Beck, B90/Grüne: "Wir müssen die Menschen da adressieren, wo ihre Sorgen sind – mit positiven Emotionen."

31m 43s

Für Katharina Beck hat das dritte Mandatsjahr nach der Sommerpause turbulent begonnen: Vier Steuergesetze sind in Arbeit, zwei Landtagswahlen in Bayern und in Hessen brachten für ihre Partei Verluste und der brutale Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober hat der Welt einen weiteren, wohl langandauernden Krieg beschert. Wie geht die finanzpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion mit all dem um? Und was kann die Politik den anti-demokratischen Tendenzen in unserer Gesellschaft entgegensetzen? Darüber sprechen wir in dieser Folge des Podcasts "Die Politikerinnen."

#45: Anikó Glogowski-Merten, FDP:

#45: Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Warum bezeichne ich mich als Ossi? Ich könnte auch Brandenburgerin sagen."

36m 18s

Am Tag der Deutschen Einheit geht es auch im Podcast "Die Politikerinnen" um die Wiedervereinigung: um verpasste Chancen damals in der Wendezeit, aber auch um eine Generation junger Ostdeutscher, die sich nun politisch engagiert. Eine von ihnen ist Anikó Glogowski-Merten und mit der 41-Jährigen habe ich über ihre ostdeutsche Herkunft und ihre ursprüngliche Heimat, die Prignitz gesprochen. Denn die hat die FDP-Bundestagsabgeordnete während der Sommerpause besucht. Brauchen wir einen neuen Wendediskurs?
Außerdem geht es in dieser Folge um eines der Herzensthemen der Kulturpolitikerin: die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Kunstschaffende.

#44 Ye-One Rhie, SPD:

#44 Ye-One Rhie, SPD: "Geflüchtete zu Sündenböcken zu machen, ist der einfache Weg – aber nicht der ehrliche."

34m 21s

Die Sommerpause ist zu Ende, die Abgeordneten sind nach Berlin in den Bundestag zurückgekehrt. Und auch wir hier im Podcast "Die Politikerinnen" setzen unsere Gespräche fort. Los geht es mit der SPD-Abgeordneten Ye-One Rhie, die während der Sommerpause ganz wörtlich mit ihren Händen gearbeitet hat und dabei die politische Stimmung in ihrem Wahlkreis hautnah erfahren hat. Außerdem sprechen wir über das große Thema dieser Tage: Migration - und damit einhergehend leider auch Rassismus. Was kann Ye-One Rhie als Politikerin gegen Ressentiments und Rassismus bewirken?

#43 Anikó Glogowski-Merten, FDP:

#43 Anikó Glogowski-Merten, FDP: "Die Bundeswehrmandate gehen mir nahe, auch weil der Krieg so nahegekommen ist."

32m 11s

Der Bundestag macht immer noch Sommerpause, die Arbeit für die Abgeordneten beginnt dort wieder im September. Im Podcast nehmen wir das zum Anlass für eine Zwischenbilanz: Was ist den Politikerinnen während ihres zweiten Bundestagjahres besonders nahegegangen? Worauf sind sie stolz? Worauf nicht? Wer oder was hat sie geärgert? Was haben sie gelernt? Und welche Ziele wollen sie noch erreichen?
Diese Fragen beantwortet heute Anikó Glogowski-Merten. Die 41-jährige Kulturwissenschaftlerin ist Mitglied in gleich drei Ausschüssen: Kultur, Klimaschutz und Energie sowie im Auswärtigen Ausschuss. Zudem engagiert sie sich ehrenamtlich als Ratsfrau in Braunschweig. So unterschiedlich die Themen in den einzelnen Bereichen auch...

#42 Katharina Beck, B90/Die Grünen:

#42 Katharina Beck, B90/Die Grünen: "Die Brandmauer muss auch bei der Methode stehen, das heißt: nicht lügen."

45m 7s

Seit Anfang Juli macht der Bundestag in Berlin Sommerpause, bis September werden keine Sitzungen stattfinden. Im Podcast nehmen wir das wieder zum Anlass für eine Zwischenbilanz: Was ist den Politikerinnen während ihres zweiten Bundestagjahres besonders nahegegangen? Worauf sind sie stolz? Worauf nicht? Wer oder was hat sie geärgert? Was haben sie gelernt? Und welche Ziele wollen sie noch erreichen?
Diese Fragen beantwortet heute Katharina Beck. Die 41-Jährige ist finanzpolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion, vor ihrem Einzug in den Bundestag war sie als Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit tätig. Ob sie ihrem Ziel nun nähergekommen ist, als Politikerin für mehr Nachhaltigkeit in der...

#41 Ye-One Rhie, SPD:

#41 Ye-One Rhie, SPD: "Wir haben endlich ein modernes Einwanderungsgesetz - das modernste, das Deutschland je hatte!"

20m 41s

Anfang Juli hat im Bundestag die Sommerpause begonnen, in den nächsten Wochen werden keine Sitzungen stattfinden. Im Podcast nehmen wir das erneut zum Anlass für eine kleine Zwischenbilanz: Was ist den Politikerinnen während ihres zweiten Bundestagjahres besonders nahegegangen? Worauf sind sie stolz? Worauf nicht? Wer oder was hat sie geärgert? Was haben sie gelernt? Und welche Ziele wollen sie noch erreichen?
Diese Fragen beantwortet heute Ye-One Rhie. Die 35-Jährige ist Mobilitätsexpertin und Mitglied im Wissenschaftsausschuss, bis vor kurzem war sie auch als Ratsfrau in der Aachener Kommunalpolitik engagiert. Warum sie das allerdings aufgegeben hat, verrät sie unter anderem in dieser...

#40: Geld, Macht, Politik: Wer regiert? Session mit

#40: Geld, Macht, Politik: Wer regiert? Session mit "Die Politikerinnen" auf der re:publica 2023

28m 5s

Eine gute, gerechte Politik für alle – können wir uns die leisten? Darüber habe ich mit Anikó Glogowski-Merten live auf der diesjährigen re:publica in Berlin diskutiert. Katharina Beck und Ye-One Rhie haben die Fragen rund um Geld, Macht und Politik per Video beantwortet, da sie aus Termingründen nicht live vor Ort sein konnten. Hier könnt ihr die Aufzeichnung der Diskussion, auch mit dem Publikum, nachhören.